E-Jugend I - Saison 2023/24

E-Jugend

Trainer/Betreuer

Martin Scheufele
Martin Scheufele
Trainer

Mobil 0151/5255319

Mannschaftsname

SGM SV Bingen/Schmeien/Sigmaringen I

Trainingszeiten/-ort

Montag von 17.30 - 19.00 Uhr, Sigmaringen
Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr,
Bingen/Unterschmeien im Wechsel mit D-Jgd.

Hallensaison (November - März)
Montag, 17:30-19:00
Kunstrasen Sigmaringen

Mittwoch, 17:30-19:00
HZG Halle Sigmaringen

Spielplan/Tabelle

SGM SV Bingen/Schmeien/Sigmaringen I
Quali-Staffel 1


Hallenmeisterschaft
Einsatzzeit im Vordergrund

18.11.2023

Einsatzzeit für möglichst viele Kinder stand bei der Vorrunde der Hallenmeisterschaft in der HZG-Halle in Sigmaringen im Vordergrund. Aus unserem großen Kader durften sich in jeder der beiden gemeldeten Mannschaften jeweils neun kleine Fußballer, dabei insgesamt drei Mädchen, mit ihren Gegnern messen. Um möglichst gleich lange Einsatzzeiten zu erhalten, spielten wir weitgehend mit Vierer-Block-Wechsel. In den je vier Partien hatten wir dabei nur wenige Erfolgsmomente.
Das Team E I unterlag zum Auftakt knapp dem FC Laiz II (1:2) und musste sich im zweiten Spiel nach zweimaliger Führung gegen FV Fulgenstadt II (3:3) mit einem Remis zufriedengeben. In den letzten beiden Begegnungen spielten die SGM Schmiechtal II (1:5) und SGM Ersingen I (0:4) ihre Überlegenheit aus.

Unser jüngeres Team tat sich mit dem schnelleren Wechsel von offensiven und defensiven Aktionen auf dem Hallenparkett schwer. Nach den Niederlagen gegen FC Laiz I, FV Fulgenstadt I, SGM Schmiechtal I und SGM Ersingen II gab es in der Abschlusstabelle der Vorrundengruppe für die E II keine eigenen Treffer oder Punkte zu verzeichnen.

Neben den Kindern waren in der HZG-Halle auch Eltern sowohl parallel zu den Spielen am Samstagvormittag als auch, ohne dass wir selbst spielten, am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag bei der Bewirtung der Gastmannschaften im Einsatz. Ihnen und den Kuchenspendern danken das Trainerteam und die Jugendleitung des SV Sigmaringen herzlich für ihre Unterstützung!

Bernhard Waldvogel

Drei Treffer – keine Punkte

28.10.2023

Am letzten Spieltag der Herbstrunde reichte es in Inzigkofen in den Partien mit dem Nachwuchs des FC99 zwar zu drei Treffern, aber nicht zu Punkten.

FC99 II – SGM Bingen II 4:2 (4:2)
Flott legten die E-II-Teams los. Der Gastgeber ging in Führung, unseren Kindern gelang der Ausgleich, das Heimteam traf erneut – Spielstand nach acht Minuten 2:1. Nach einem weiteren Treffer des FC99 II freuten sich unsere kleinen Fußballer über den Anschlusstreffer, bereits vor dem Pausenpfiff stand nach einem Eigentor der 4:2 Endstand fest. Bis dahin und auch im zweiten Spielabschnitt war die Partie weitgehend ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten den Zuschauern gelungene Kombinationen und auch Spielfreude.

FC99 I – SGM Bingen I 10:1 (3:0)
Spiel ohne Ball oder Freilaufen und Anbieten – damit tut sich der ältere Jahrgang der EI weiterhin schwer. Zu oft hatten die Gastgeber einen kleinen Vorsprung unmittelbar vor dem Ballkontakt, sich rechtzeitig in freie Räume gelöst und damit die Grundlagen für gelungenes Passspiel geschaffen. Bis zum Pausenpfiff verwerteten sie davon zwei aus dem Spiel heraus, einen Treffer erzielten sie per Strafstoß nach Handspiel zum 3:0 Zwischenstand. Als dieser im zweiten Durchgang auf ein halbes Duzend ausgebaut worden war, machte sich bei unseren Kindern Resignation breit. Aus einer unserer wenigen Offensivaktionen in die gegnerische „Box“ gelang uns ein wenigstens ein erfolgreicher Abschluss beim 10:1 Endstand. Wie schon in der ersten Halbzeit, verhinderte unser Torspieler auch nach Wiederanpfiff weitere Gegentreffer.

Bernhard Waldvogel

Punkteteilung im Derby

21.10.2023

Im Lokalderby mit unseren Fußballfreunden aus Sigmaringendorf teilten sich die jüngeren Mannschaften die Punkte. Beim älteren Nachwuchs nahmen unsere kleinen Gäste alle Punkte mit.

SGM Bingen II – TSV Sigmaringendorf II 2:2 (0:0)
Ausgeglichen wie der Endstand gestalteten die Kinder der E II – Mannschaften weitgehend auch die Aktionen auf dem Spielfeld. Beiden Teams zeigten ihren Fans einige gelungene Kombinationen, die sie bis zum Seitenwechsel aber nicht erfolgreich verwerten konnten. Das gelang im zweiten Spielabschnitt zuerst uns. Danach traf der Bezirksliganachwuchs zwei Mal, ehe unsere Kinder sich über den Treffer zum 2:2 Endstand und einem verdienten Punkt freuen durften.

SGM Bingen I – TSV Sigmaringendorf I 0:6 (0:5)
Anders verlief vor allem in der ersten Halbzeit die Partie der E I – Teams. Die Kinder aus dem „Dorf“ waren am Ball und bei den Kombinationen sicherer und auch gedanklich schneller, wir wie in den bisherigen Spielen zu oft überhastet. Bis zum Seitenwechsel lagen wir folgerichtig mit 0:5 zurück. Danach blieb es unverändert bei Vorteilen für die Gäste, aber nicht mehr so zwingend wie in der ersten Spielhälfte. Die wenigen aussichtsreichen Möglichkeiten zu einem eigenen Treffer konnten wir nicht erfolgreich verwerten. Auf der anderen Seite gelang dies den Gästen zum 0:6 Endstand.

Bernhard Waldvogel

Verkehrte Richtung beim Tabellennachbarn

13.10.2023

Bei den Begegnungen mit unseren Tabellennachbarn unterlagen unsere Kinder in den beiden Abendspielen in Blochingen gegen die beiden E-Junioren-Teams der SGM Mengen.

SGM Mengen III – SGM Bingen I 6:0 (4:0)
Innerhalb der ersten Viertelstunde Spielzeit lag unsere E I mit 0:4 zurück. Zu oft lief aus unserer Sicht die Partie in die verkehrte Richtung. Danach und in der zweiten Spielhälfte bekamen unsere Kinder etwas mehr Zugriff auf das Spielgeschehen. Während der Gastgeber noch zwei Treffer erzielte, blieben unsere Offensivbemühungen ohne Erfolg.

SGM Mengen IV - SGM Bingen II 5:2 (3:0)
Am Freitag dem 13. unterlief unseren Kindern der E II in der ersten Halbzeit ein dazu passendes Missgeschick. Es kommt nicht oft vor, dass eine Mannschaft bis zum Seitenwechsel drei Mal den Ball einnetzt - aber in verkehrter Richtung und mit 0:3 zurückliegt. Der Nachwuchs des Landesligisten erspielte sich über die gesamte Spielzeit die besseren Abschlussmöglichkeiten. Unsere Kinder bemühten sich, taten sich aber öfter schwer mit der Ballkontrolle und Entscheidungen beim Spiel in die gegnerische Hälfte. Auch im zweiten Durchgang unterlief uns ein weiteres Eigentor, wir erzielten aber noch zwei Treffer beim „richtigen“ Tor zum 5:2 Endstand.

Bernhard Waldvogel

Erste Punkte – Deutliche Niederlage

07.10.2023  - Vor dem ersten Anpfiff des souverän leitenden jungen Spielleiters gab es vom Gast ein großes Lob für den SVB-Platzwart und sein Team für das mustergültig vorbereitete Spielfeld.
Bernhard Waldvogel

SGM SV Bingen/Schmeien/Sigmaringen II – SGM Krauchenwies II 4:2 (0:2)

Den Auftakt des Heimspielwochenendes machte unsere SGM Bingen II, bis auf ein Kind alle aus dem jüngeren Jahrgang. Unser Mädchen und die Jungs brauchten etwas, bis sie in die Begegnung fanden und lagen bis zum Seitenwechsel mit 0:2 zurück. Im zweiten Durchgang konnten sie auch Dank einer starken Torspielerleistung den Spielstand drehen und sich mit dem 4:2 Endstand über die ersten drei Punkte freuen.

SGM SV Bingen/Schmeien/Sigmaringen I – SGM Krauchenwies I 1:10 (0:3)

Unverändert schwer tut sich der ältere Jahrgang der SGM Bingen I. Beim Umschaltspiel sowohl nach Ballverlust als auch eigenem Ballgewinn fehlt es uns an Handlungsschnelligkeit. Zu oft verlieren unsere Kinder das gerade gewonnene Spielgerät durch überhastete Aktionen. Nach dem 0:3 Pausenstand mussten wir bis zum Abpfiff die Tore zum 1:10 Endstand hinnehmen. Eine noch deutlichere Niederlage gegen den Bezirksliganachwuchs verhinderte unser Torspieler mit einigen gelungenen Aktionen.

Saisonstart mit 2 Mannschaften

22.09.2023

Mit weit über 20 Kindern starteten die E-Junioren der SGM Bingen/Sigmaringen/Schmeien in die neue Saison, die für lebhaftes Training auf den Plätzen der Stammvereine sorgen. Martin Scheufele und Bernhard Waldvogel werden dabei von drei Vätern unterstützt, soweit es diesen zeitlich möglich ist.
Vor dem Hintergrund, möglichst vielen Kindern Einsatzzeiten in Spielen zu gewährleisten, nehmen die E-Junioren mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Trainingseinheiten und die ersten Begegnungen zeigen, dass das Trainerteam mit viel Geduld in Übungs- und kleinen Spielformen individuelle und gruppentaktische Basics kindgerecht vermitteln muss.
Mit den Derbys mit dem Nachwuchs des FC Laiz begann mit Heimspielen in Bingen in der Woche nach den Sommerferien der Spielbetrieb. Das jüngere Team unterlag dabei mit 3:9- wegen Erkrankung waren zwei Kinder ausgefallen, so dass die Mannschaft ohne Wechselmöglichkeiten auskommen musste. Die eher mit älteren Kindern gebildete Mannschaft unterlag mit 1:6.
Am darauffolgenden Freitag traten wir auswärts ab 17.00 Uhr mit jeweils 10 eingeplanten Kindern bei der SGM Ölkofen an. Die zweite Mannschaft ging dabei zwei Mal in Führung unterlag dann aber in der Schlussphase der Partie mit 2:4. Deutlich schwerer tat sich die erste Mannschaft beim 0:9 gegen das in vielen Bereichen deutlich überlegene gegnerische Team, in dem nach Aussage ihres Trainers die meisten Spieler zusätzlich in einer Fußballeinrichtung trainieren.

Bernhard Waldvogel

SV Sigmaringen e. V.

Gorheimer Allee 12
72488 Sigmaringen
Email: post(at)sv-sigmaringen.de




Impressum

Spielstätte
    Gorheimer Allee 10
    72488 Sigmaringen




Datenschutz